Alvesse Edemissen – Alvesse Vechelde

Berichte der Peiner Nachrichten aus den Jahren 2005 und 2025 und

Korrektur und Ergänzung zum Bericht der PN vom 27.08.2025 Alvesse- das doppelte Dorflottchen

Dorfrundgang in Alvesse macht Geschichte lebendig

Alvesse/Edemissen. – Zum Vergleich: Alvesse bei Edemissen zählt heute 435 Einwohner und ist damit etwas größer als das gleichnamige Dorf in der Gemeinde Vechelde. Auch hier erinnert Geschichte an alte Zeiten: Eine Mühle, die früher auf der Papenhorst stand, wurde 1987 im Freilichtmuseum Hessenpark im hessischen Neu-Anspach wiederaufgebaut.

Wer durch Alvesse in der Gemeinde Edemissen spaziert, entdeckt an vielen Hauswänden kleine Zeitfenster in die Vergangenheit: Tafeln mit Texten und Fotos erzählen die Geschichte des Dorfes. Bereits 22 dieser Stationen sind im Rahmen des sogenannten „Dorfrundgangs“ installiert worden – eine weitere folgt in Kürze.

Am 22. Oktober wurde die jüngste Informationstafel feierlich enthüllt. Sie trägt den Titel „Flugmelde-Leitkompanie Panther Stellungsnummer 79“ und ist als Tafel Nummer 22 Teil des Rundgangs. Die Enthüllung auf dem Alvesser Sportplatz nahmen gemeinsam Rolf Ahlers von der Braunschweigischen Landschaft und Manfred Pape von der Kontaktstelle Heimatpflege des Landkreises vor. Der Verein Braunschweigische Landschaft unterstützt ehrenamtliche Projekte dieser Art, die das Ziel haben, die kulturelle Identität des Braunschweiger Landes zu stärken und historisch bedeutende Orte sichtbar zu machen.

In Kürze wird auch die 23. Tafel angebracht: Sie widmet sich dem neuen Dorfgemeinschaftshaus. Insgesamt zeigen die Tafeln anschaulich, wie sich das Dorf über die Jahrzehnte entwickelt hat.

Finanziert wurde das Projekt durch die Eigentümer und weitere Sponsoren sowie durch den Verkauf der Alvesser Chronik. 14 Hinweistafeln wurden gesponsert, neun weitere konnten durch die Erlöse der Chronik realisiert werden.

Der Dorfrundgang will sowohl die Bewohnerinnen und Bewohner Alvesses als auch Besucher dazu anregen, sich mit der Dorfgeschichte auseinanderzusetzen – immer im Spannungsfeld von Vergangenheit und Gegenwart.

Auf einer großen Übersichtstafel sind Ortspläne von früher und heute zu sehen, außerdem die Firmen, die im Dorf einst ansässig waren oder es bis heute sind.

Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: Die Busverbindungen nach Alvesse sind nach wie vor spärlich. Es fahren einige Busse zu Schulzeiten, dazwischen und danach ist der Fahrplan ausgedünnt.

Werner Heise, 19.09.2025

 

 

Alvesser Ehrenmale erstrahlen in neuem Glanz

Alvesser Ehrenmale erstrahlen in neuem Glanz

Auf der 11. Sitzung des Ortsrates Alvesse/Rietze/Voigtholz-Ahlemissen wies Ortsbürgermeister Günther Krille auf den schlechten Zustand der Inschriften an den Ehrenmalen hin. Viele Namen der Gefallenen seien kaum noch lesbar.

Ortsheimatpfleger Werner Heise erklärte daraufhin seine Bereitschaft, die Erneuerung der Beschriftungen am Ehrenmal in Alvesse zu übernehmen. Das Vorhaben sollte mit Unterstützung einiger Dorfbewohner in Eigenleistung umgesetzt werden – lediglich das Material musste gestellt werden.

Nach einem Ortstermin mit der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Peine erhielt Heise die denkmalrechtliche Genehmigung. Die Arbeiten umfassten die Reinigung der verwitterten Schriftzüge mit Wasser und Bürsten sowie das anschließende Nachziehen mit einer speziellen wetterfesten Farbe.

Werner Heise bereitete die Ehrenmale vor und befreite sie vom jahrzehntelang angesetzten Grünbelag.

Unterstützung erhielt er dabei von Rudi Glasing und Christian Stolte, die sich im Rahmen einer gemeinsamen Pflegeaktion am Wappenbaum spontan zur Mithilfe bereit erklärten. Schritt für Schritt wurden die Namen der Gefallenen wieder sichtbar gemacht.

Pünktlich zum Alvesser Schützenfest konnten die Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal erstrahlten die Inschriften in neuer Deutlichkeit – ein würdiges Zeichen lebendiger Erinnerungskultur und des Zusammenhalts in der Dorfgemeinschaft.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Baumkomitee Alvesse – Brücke über den „Jacobigraben“ erneuert

Baumkomitee Alvesse – Brücke über den „Jacobigraben“ erneuert

Diesmal rückten die Mitglieder des Baumkomitees erneut als Pioniere an, um den Steg über den „Jacobigraben“ im Schönewinkel zu erneuern. Der Steg, ursprünglich 1995 erbaut und bereits einmal 2007 saniert, war im Laufe der Jahre wieder morsch geworden und stellte eine Gefahr für die Bürger von Alvesse dar.

Die Mitglieder des Baumkomitees kümmern sich sonst vor allem um die Pflege des Wappenbaumplatzes und sorgen dort für den Osterschmuck, die Aufstellung des Maibaumes sowie des Weihnachtsbaumes. Doch wenn es nötig ist, packen sie auch an anderen Stellen im Dorf mit an.

So rückten die Baumbrüder im Jahr 2025 erneut mit Sägen, Hämmern und anderem Werkzeug aus. Zuerst wurden die alten, morschen Bohlen entfernt. Anschließend legten sie neue, stabile Bohlen auf und befestigten ein neues Geländer, damit der Steg wieder sicher begangen werden kann.

Nach einigen Stunden erstrahlte der Steg über den „Jacobigraben“ wieder im neuen Glanz – ein weiteres sichtbares Zeichen für das ehrenamtliche Engagement des Baumkomitees Alvesse für die Dorfgemeinschaft.

2007

2007

2025

2025

2025

 

 

 

 

2025

 

 

 

 

 

Kriegs-und Nachkriegsgeschichten aus den Ortschaften der Gemeinde Edemissen

Kriegs-und Nachkriegsgeschichten aus den Ortschaften der Gemeinde Edemissen

Buch zur Veranstaltung vom 8. Mai 2025

Ergänzt wurde die Veranstaltung durch ein umfassendes Buch, – das Zeitzeugenberichte, Ortsgeschichten, Dokumente und Analysen zusammenführt. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis der Erinnerungsarbeit in unserer Gemeinde. Und an dieser Stelle ist es mir ein großes Bedürfnis, allen zu danken, die diese Arbeit überhaupt möglich gemacht haben: Den Ortsheimatpflegerinnen und -pflegern, den Ortsbürgermeisterinnen und vielen engagierten Mitwirkenden, die ihre Geschichten, Bilder und Erinnerungen mit uns geteilt haben.

 

 

 

 

Hier eine Leseprobe

Das Buch kann für 10 Euro erworben werden bei:

Werner Heise
Vorstand
Heimat- und Archivverein Edemissen

Telefon: 05176 – 638
http://heimatgeschichte-edemissen.de/

1 2 3 20